Bulova Accutron Spaceview Kaliber 214 M68 und Polaroid SX-70: Zwei technische Legenden stehen sich gegenüber

Aufnahmedaten / Exif

Kamera Modell: SX-70 Sonar OneStep / TimeZero SX-70 Autofocus
Film: Original Polaroid SX-70 Farbfilm, Ablaufdatum: 06/2006.
Gut zu Wissen: Stativ, Staubsaugerschlauch als Armersatz.
Es war das 10.te und letzte Bild der Kasette eines 2004 gekauften original Polaroid SX-70 Farbfilm, dessen Ablaufdatum auf Juni 2006 datiert war.

Zwei technische Legenden stehen sich gegenüber

und passen epochal bestens zueinander: Eine Bulova Accutron Spaceview Kaliber 214 und meine Polaroid SX-70 Land Camera, bestückt mit einem original Polaroid SX-70 Farbfilm, Ablaufdatum: 06/2006.

Die Bulova Accutron

ersetzte erstmals eine mechanische Unruh durch eine von zwei Elektromagneten in Resonanz versetzte Stimmgabel mit einer Frequenz von Frequenz 360 Hz und markiert einen Meilenstein in der Uhrentechnologie. Dadurch wurde eine Gangenauingkeit bereitgestellt, die bis dahin einmalig war.

Accutron Spaceview Kaliber 214 M68

Die hier abgebildete Accutron Spaceview Kaliber 214 M68 stellt darüber hinaus ihr gesammtes Innenleben durch einen transparenten Aufbau seinem Betracher zur Schau.
Obwohl diese Uhr bereits 50 Jahre alt ist hat sie nichts von ihrer optischen und technischen Ästetik verloren. Im Gegenteil, sie ist begehrter denn je und ich bin Stolz diese wundervolle Armbanduhr ab und an auszuführen.

360Hz = ertotische Frequenz!

Die Accutron summt im Ton Fis und erinnert dabei an das Summen von weiblichen Stechmücken (Culicidae).
Stechmücken unterscheiden sich durch einen vom menschlichen Ohr kaum wahrnehmbaren Unterschied in der ihrer Flügelschlagfrequenz. Sie beträgt bei weiblichen Mücken ca. 550Hz und bei ihren männlichen Partnern ca. 600Hz!

Allein der Gedanke, dass dieses Summen maßgeblich die sexualität von Stechmücken steuert macht die Accutron zu der erotischsten Uhr schlechthin 😉

Da nur weiliche Mücken stechen unterscheiden also 50 Flügelschläge pro Sekunde, ob wi die Nacht entspannt durchschlafen oder transaliert werden.

The Watch that hums!

Einige Links zum Thema:
 

Poetisches zum Schluss:

Je mehr man auch trödelt es wird nicht früher

Meta:

Beitrag veröffentlicht am 27. September 2018 in Fotografie, Polaroid SX-70

Beitrag teilen

Über den Autor

Hi, ich bin irisiert. Ein leidenschaftlicher Fotograf, der für Euch mit einer Polaroid SX-70, einer Nikon D750 und mehreren wundervollen Objektiven von Zeiss und Nikon Auftragsarbeiten entgegennimmt. Besucht mich auf Instagram (#irisiert), Twitter(@irisiert), Pinterest(irisiert), facebook (irisiert), Google+(irisiert), Youtube(irisiert) oder hinterlasst mir auf meiner Webseite www.irisiert.de eine Nachricht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top